Da ich leider nicht sehr überzeugt bin von der Anycubic App, habe ich mich dazu entschieden mich zu informieren bzgl. einer anderen Möglichkeit. Da ich auch Octoeverywhere nutze, mit meinem Creality K1, wollte ich diesen auch ins Interface hinzufügen.
Ich bin dann auf Github auf das Projekt Rinkhals gestoßen, welche eine Custom Firmeware installiert. Dabei hat man jedoch alle Features noch von Anycubic.
Zu der Installation, den diese ist ganz einfach. Ladet euch von der Release Page für euren Anycubic Drucker die Custom Firmware runter. Nun benötigt Ihr einen USB-Stick wo Ihr die Firmware raufkopieren könnt.
Der USB Stick muss auf FAT32 formatiert werden. Auf dem USB-Stick muss dann ein Ordner mit dem Namen aGVscF9zb3Nf erstellt werden. Sobald Ihr das gemacht habt, kopiert Ihr euch die Firmeware nun in diesem Ordner und benennt diese um auf „update.swu“. Sobald Ihr das gemacht habt müsst Ihr nur noch den USB Stick in den USB Slot stecken von eurem S1. Ihr hört Nach zirka 20 Sekunden ein piepen, Ihr werdet dann auch auf der rechten Seite einen grünen Balken sehen, welcher bedeutet, dass die Firmeware erfolgreich installiert wurde. Nun sollte der Drucker neugestartet worden sein.
Um nun jetzt Octaeverywhere zu installieren müsst Ihr folgendes machen:
Für Rinkhals gibt es eine App Bibliothek, welche man sich installieren kann. Der Ablauf ist der selbe. Ihr ladet euch von der Release Page die gewünschte App herunter und macht genau das selbe, wie mit der Installation von Rinkhals. Sobald Ihr den USB Stick angesteckt habt an eurem Drucker hört Ihr zweimal ein piepsen. Dies bedeutet, dass die Software installiert ist.
Um die App nun zu aktivieren bewegt Ihr euch in die Einstellungen eures Druckers (Display) und müsstet dort nun einen neuen Menüpunkt finden mit „Rinkhals“ dort drauf drücken. Dann kommt ein kurzer Ladescreen von einer Schlange und dann könnt Ihr unter „Apps verwalten“ Octaeverywhere aktivieren.
Ich habe meinen Drucker über die OctaApp zu Octaeverywhere hinzugefügt. Es gibt sicher noch andere Möglichkeiten, aber das war meiner Meinung nach die einfachste.
Falls Ihr Hilfe benötigt bei der Installation eurer Apps oder Rinkhals stehe ich gerne zur Verfügung. Ansonsten hilft es auch die Dokumentation von Rinkhals sich anzusehen, dort sind einige bekannte Informationen zu finden.
Ich hatte bis dato noch keine Probleme mit Rinkhals. Ich werde noch einen extra Blog Eintrag machen bzgl. dem Anycubic Kobra S1.